Nachdem meine Mittlere der Puppe von ihrem Cousin so nachgeweint hat, habe ich mich erweichen lassen und es durfe - wenn auch kurz nach Weihnachten - eine Puppe bei uns einziehen. Ich habe sie gebraucht und günstig bekommen.
Darf ich vorstellen: LISA
Und so hat meine Tochter gestrahlt, als die Puppe ankam:
Die stoffe für die pinkfarbenen Sachen hat sie selbst ausgesucht. Dazu gabs noch türkisfarbene Tippy Toes aus Fleece, die sind hier nicht mit auf dem Bild.
Natürlich braucht Lisa auch paar Wechselsachen. Eine niedliche Fleecehose habe ich auch einem Wanderpaket entnommen und dazu noch ein braunes Oberteil genäht:
Es ist doch toll, wenn das Kind glücklich ist, oder?
... hat ja die Frau Hamburger Liebe herausgebracht! Sensationell!!!
Ich habe schon die erste Auflage davon geliebt und horte bis jetzt noch Reste davon. Vernäht hatte ich die HIER in pink, HIER in blau, und HIER in grün.
Nun hatte ich einen Rest-Streifen in rotgrundig ertauscht. Klein Lu hat sich sofort ein Röckchen daraus bestellt. Ich hab das Schnabelina-Röckli genommen:
Beim vorderen Rockteil mußte ich sogar etwas stückeln, da ich die Rockteile bei diesem Muster ja nur in eine Richtung auflegen konnte.
Bei Mustern, die in beide Richtungen funktionieren kann man die Rockteile platzsparender immer im Wechsel von oben nach unten und umgekehrt auflegen.
Dazu ein passendes Shirt aus den allerletzten Resten:
Den Aufdruck der Webkante habe ich noch am Arm aufgenäht.
Die Neuauflage der Pinguine aus dieser Stoffserie kommt auch bald noch unter die Nadel.
Der Stepper als Geldbörsen-Oberstoff ist etwas zu dick und läßt sich auch kaum bügeln, das kann ich so nicht weiterempfehlen.
Innen hab ich beschichtete Baumwolle genommen - auch nicht so ideal. Hinterher meinte jemand zu mir, ob die Karten nicht in den Fächern kleben bleiben würden - das kann natürlich sein, probiert hab ich es noch nicht.
Es ist die Originalvariante: vorn RV-Fach, hinten Kartenfächer.
Nr. 2 - Vögelchen - schmalere Variante - für meine Mittlere: Oberstoff: Cord Innen: Baumwolle
Leider habe ich das Unterteil des Steckschlossen falsch herum montiert. Der Bügel hätte nach oben gehört. Zum Glück kann man es trotzdem verwenden.
Innen-Aufteilung Variante 3 - keine Kartenfächer, dafür 2x RV-Fach
Nr. 3 Supahero, schmale Form: Oberstoff & Innenstoff Baumwolle
Hier hatte ich nun das erste Mal abgesteppt, leider hatte ich dabei die Seitenteile noch nach außen geklappt liegen und somit wurden die von der Absteppnaht nicht mitgefaßt.
Innen-Variante 3, nur das 2. RV-Fachhabe ich einfach ohne RV gemacht.
Die Klappe liegt hier nicht so schön glatt weil noch kein Verschluss dran ist.
Außen habe ich hier eine zusätzliche RV-Tasche angebracht:
Innenvariante habe ich hier die Nr. 2 gewählt - mit doppelt so vielen Kartenfächern:
Hier habe ich dann beim Absteppen die Seitenteile nach innen gelegt. Somit sind die reinwärts etwas fixiert und quetschen nicht immer so nach aussen. Damit bin ich jetzt sehr zufrieden.
Allerdings ist das Absteppen schon schwierig, weil es VIIIIEELE Lagen sind, aber für mich gehört das dazu. Ich bin ein richtiger Abstepper. Und ihr? Steppt ihr viel ab oder kaum? Liebe Grüße Salo
Ich bin 36,
habe 3 Kinder
(12, 10& 6)
und wohne im schönen Erzgebirge.
Hier möchte ich euch an meinem Genähten, Gehäkelten, Geshoppten und Erlebten teilhaben lassen.